Die Luingzucht soll jedem Betrieb ermöglichen die wirtschaftlichsten Tiere auf seinem Betrieb zu haben.
Eine Übersicht:
(1) Der Luingzuchtbetrieb:
- Dieser Betrieb setzt auf die Vorteile der Luingrasse und hat Freude am Züchten.
- Den Zyklus der Natur voll ausschöpfen
- Einsatz der besten Genetik der Luingrasse
- Weibliche Liungtiere die nicht zu den Besten gehören werden Luing Betrieben weiterverkauft die nur den Vorteil der Luing als Muttertier haben wollen und mit dem ausnützen des Heterosis-Effektes mit einer intensiven Mastrasse vor allem Naturabeef produzieren.
(2) Luing als Mutterkühe für Produktion:
- Auf diesen Betrieben wird nicht gezüchtet.
- Mit den Luing Tieren werden das Produktionsvermögen und die gute Milchleistung der Luingkühe ausgenützt.
- Mit dem Einsatz von intensiven Fleischstieren wird der Heterosis-Effekt voll ausgenutzt.
- Es wird vor allem Naturabeef produziert.
(3) Luing und Simluingzuchtbetrieb:
- Mit den besten Luing Tieren wird reinrassig gezüchtet.
- Die nicht zur Reinzucht verwendeten Tiere werden mit Simmentaler Fleischstieren belegt.
- Die weiblichen Simluing Tiere werden an Simluing Betriebe weiterverkauft.
- Die männlichen Tiere werden mit dem ausnützen des Heterosis-Effektes vor allem zur Produktion von Naturabeef genutzt.
(4) SimLuing Produktionsbetrieb:
- mit den vorzüglichen Muttereigenschafte und der hohen Milchleistung ist die SimLuing eine herausragende Produktions-Mutterkuh. Angepaart mit Charolais produzieren diese Kühe ausschliesslich auf Raufutterbasis hervorragende Remonten für die Grossviehmast mit Ausnützung des Heterosis-Effektes.